DatenschutzWie verhält es sich mit dem Datenschutz, wenn Sie einen Kartenservice der Kreisverwaltung Osnabrück nutzen? Wir wollen Ihnen hier eine Übersicht geben, welche Daten wir von Ihnen wie speichern und wie wir sie nutzen. Den Landkreis Osnabrück, als verantwortliche datenverarbeitende Stelle können Sie übrigens per E-Mail unter info@landkreis-osnabrueck.de bzw. postalisch unter Landkreis Osnabrück, Am Schölerberg 1, 49082 Osnabrück, kontaktieren. Was wir im Umgang mit Ihren Daten zusagen Ihre personenbezogenen Daten, beispielswiese Name, Vorname, Kontaktdaten, werden durch den Landkreis Osnabrück beziehungsweise deren Fachdienste und Referate erhoben, verarbeitet und gespeichert. Gegebenfalls erhält der Landkreis Osnabrück ihre personenbezogen Daten von Dritten, die an den Landkreis Osnabrück übermittelt wurden und daher hier verarbeitet und gespeichert werden. Über Zweck, Rechtsgrundlage sowie die Dauer der Speicherung im gesetzlichen sowie im freiwilligen Rahmen werden Sie jeweils bei Inanspruchnahme informiert. Ihre Daten werden für den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum gespeichert und anschließend gelöscht. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist gesetzlich vorgeschrieben oder beruht auf freiwilligen Angaben. Deren Erhebung dient ausschließlich dem Zweck, die von Ihnen beauftragte Leistung erfüllen zu können. Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Werden Daten von uns jedoch aufgrund gesetzlicher Vorgaben an Dritte weitergegeben, werden Sie darüber unverzüglich informiert. Wir erheben, verarbeiten, speichern und nutzen personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wenn dies für die Bereitstellung eines Dienstes oder Angebotes notwendig ist. Nur wenn Sie zustimmen, erheben wir personenbezogene Daten. Ihre Einwilligung erfolgt entweder schriftlich oder durch aktives Anklicken einer entsprechenden Erklärung, wobei wir Sie über den Zweck der Datennutzung vorher aufklären. Personenbezogene Daten werden außerdem immer nur dann an Dritte weitergegeben, wenn
Wir versichern, dass Ihre Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen und -bestimmungen behandelt werden. Wir gewährleisten, dass Ihre Daten vertraulich bleiben und alle gesetzlich erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Einhaltung des Datenschutzes sichergestellt sind. Wir werden in keinem Fall personenbezogene Daten an Dritte verkaufen oder vermieten. Personenbezogene Daten Personenbezogene Daten gem. Artikel 4, Ziffer 1 Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) sind Einzelangaben von bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Personen. Wie kommen die Daten zu uns? Nur indem Sie sie uns freiwillig geben, beispielsweise indem Sie sich bei einem unserer Kartendienste registrieren oder weil Sie dazu gesetzlich verpflichtet sind. Wofür brauchen wir diese Daten? Wenn Sie folgende Funktionen oder Dienstleistungen nutzen möchten, die nur mit persönlichen Angaben funktionieren können, zum Beispiel: Wofür brauchen wir diese Daten? Wenn Sie Funktionen in Kartendiensten nutzen möchten, die nur mit persönlichen Angaben funktionieren können, zum Beispiel:
Wir speichern Ihre persönlichen Daten ausschließlich zu dem jeweiligen Zweck, für den Sie sie freigegeben haben. Sie dürfen Ihre Einwilligung für die Nutzung jederzeit widerrufen. Welche Mails bekomme ich, wenn ich meine Mailadresse angebe? Sie erhalten von uns nur Bestätigungsmails zu Ihrer Registrierung. Automatisch erhobene Nutzungsdaten Beispiele:
Wir setzen für solche Zwecke Cookies in Ihrem Browser ein, allerdings immer ohne Bezug zu Ihrem persönlichen Konto. Direkte Schlüsse auf Ihren Namen oder Ihre Person sind nicht möglich; in keinem Fall werden für diese Zwecke personenbezogene Daten wie Name, Anschrift oder Mail-Adresse gespeichert. Über Cookies können wir zum einen Einstellungen speichern, die Sie auf unserer Seite treffen, zum anderen allgemeine Nutzungsmuster analysieren. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Wenn Sie Cookies unterbinden wollen, können Sie dies in Ihren Browser-Einstellungen festlegen. Außerdem erfassen wir mit Hilfe von Markierungen auf unseren Seiten - sogenannten Zählpixeln - bei jedem Laden unserer Seite zum Beispiel, wie oft diese abgerufen und angeklickt werden, ebenfalls ohne Eingriff und Rückschluss auf Ihren Computer. Wofür brauchen wir diese Daten? Durch Cookies und Zählpixel können wir den Komfort bei der Nutzung von Kartendiensten steigern und unsere Angebote besser analysieren. Details zu einzelnen Diensten Server-Log-Files
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Sicherheit Die Kreisverwaltung Osnabrück setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen nach dem derzeitigen Wissensstand ein, um Ihre uns zur Verfügung gestellten Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung Soweit die Kreisverwaltung Osnabrück neue Kartendienste oder hiermit verbundene Funktionen einführt, Internet-Verfahren ändert oder wenn sich die Internet- und EDV-Sicherheitstechnik weiterentwickelt, wird diese "Datenschutzerklärung" aktualisiert. Die Änderung werden wir an dieser Stelle veröffentlichen. Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website und deren Unterseiten. Wenn wir auf andere Webseiten verlinken, haben wir keinen Einfluss und keine Kontrolle darüber, ob andere Anbieter die Datenschutzbestimmungen einhalten. Sie können gegenüber dem Landkreis Osnabrück folgende Rechte geltend machen:
Auskunftsrecht Auf Anfrage werden wir Sie gerne über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Landkreis Osnabrück Wenn Sie hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten weitergehende Fragen haben oder im Falle von Auskunftsersuchen, wenden Sie sich bitte an die Datenschutzbeauftragte der Kreisverwaltung Osnabrück, Mail: datenschutz@landkreis-osnabrueck.de. Oder postalisch unter Landkreis Osnabrück, Datenschutzbeauftragte, Am Schölerberg 1, 49015 Osnabrück. Darüber hinaus können Sie sich an die Niedersächsische Aufsichtsbehörde für den Datenschutz, Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachen in Hannover, wenden und dort ein Beschwerderecht geltend machen. |